ONLINE: Word für Profis: Dokumente einfach formatieren in Word Kooperation vhs Biberach
Sind Sie es leid, an der Formatierung mehrseitiger Dokumente zu tüfteln? Möchten Sie Ihre Klausuren, Haus-, Bachelor- oder Masterarbeiten in nur wenigen Sekunden professionell formatieren und endlich weniger Zeit aufwenden? Dann ist dieser Kurs genau das Richtige für Sie! Zielgruppe: Dieser Kurs richtet sich an alle, die Dokumente endlich effizient und fehlerfrei in Microsoft Word erstellen wollen. Ideal für Schülerinnen und Schüler, Studierende, Berufseinsteiger sowie alle, die ihre Dokumente, wie Klausuren, wissenschaftliche Arbeiten endlich schnell und professionell bearbeiten möchten. Sie nehmen neue handwerkliche Erkenntnisse direkt in den Alltag mit. Erweitertes Wissen zu Word können Sie direkt umsetzen und Ihre Autorenschaft effizienter gestalten. Der Dozent arbeitet mit Alltags-Beispielen. Kursinhalte: Microsoft Office - Verstehen was alles dazu gehört und überall genutzt wird. Dateien in Sekunden finden - Erleben Sie den Zeitgewinn durch schnelles und effizientes Suchen auf dem eigenen PC. Word-Vorlagen erstellen - Erfahren Sie, wie Sie wirkliche Vorlagen herstellen und im Alltag Zeit für schöneres gewinnen. Bilder schnell einfügen - Platzieren Sie Bilder und Grafiken schnell und genau an der gewünschten Stelle. Paginierung und Seitenzahlen - Erkennen Sie was das Setzen von Abschnittswechseln für das Dokument bedeutet. Verzeichnisse erstellen - Sehen Sie wie durch professionelles Formatieren Quellen- oder Literaturverzeichnisse fast von alleine entstehen. Zitate und Quellennachweise - Erfassen Sie korrekt Zitate und Quellenangaben mit wenigen Klicks. Fußnoten - Erkennen Sie deren Bedeutung für Ihre Arbeit an der richtigen Stelle. SmartArt, Bilder und Grafiken - Lernen Sie Grafiken, SmartArt und Bilder professionell in Ihre Texte zu integrieren. Format: Der Kurs wird online via Zoom durchgeführt und dauert ca. 2 Stunden. Der Kurs ist open end, so dass Sie jederzeit Fragen stellen und individuelle Themen ansprechen können. Bei Bedarf findet ein Folgeworkshop statt. Voraussetzung: PC-Grundlagenkenntnisse.